Über uns
Du wolltest schon immer wissen, wer hinter den Artikeln steckt? Dann bist Du hier richtig!
Hier kannst Du unsere Autoren kennen lernen und erfährst mehr über deren Leidenschaft zur Musik.
Du hast auch eine besondere Leidenschaft für klassische Musik? Teil' uns doch mit, wie Du dazu gekommen bist.
Isabelle
#staendigmusikimohr #sportmusssein #genussmensch
"Mein Musikgeschmack kennt kaum Grenzen. Als ich mit 8 Jahren anfing, Klavier zu spielen, hörte ich kurz darauf parallel Guns n Roses und diverse Vertreter der deutschen und amerikanischen Hip Hop Szene. Am breiten Musikgeschmack hat sich bis heute nichts geändert. Ich liebe Martin Kohlstedt‘s experimentelle Klaviermusik-Konzerte, die Natur und Bewegung in allen Varianten. Als Jugendliche wollte ich Fotografin werden. Die Leidenschaft, besondere Momente als Bild festhalten zu wollen, ist geblieben und zu meinem Glück kann ich diese Neigung auch in meinem Beruf einsetzen: Ich schreibe, fotografiere und filme für drei Blogseiten der Mannheimer, darunter sinfonima.de." (Bildrechte: Christian Leibig)
Kathrin
#klassischemusik #passion #kultur
"Frettchen Kiki, mein Schulspitzname, beschreibt mich ziemlich gut: rastlos und neugierig. Dank meinen Auftritten als Querflötistin, durfte ich bisher viele Länder der Welt bereisen und mit unterschiedlichsten Nationalitäten zusammen arbeiten. Daneben haben sich in den Jahren weitere berufliche Leidenschaften herauskristallisiert: humanitäre Projekte wie die "Musicians for Human Rights" oder die Schirmherrschaft der "Stiftung Valentina", genauso wie die Tätigkeiten als Interviewpartner und Motivator für z.B. ZDF, RBB, SWR, Deutsche Schlaganfallstiftung, Rotary u. a.
Neues ist für mich Antrieb und Ansporn, was ist es für dich?" (Bildrechte: Janine Kühn)
Richie
#musikimkopf #operüberalles #Hörtipps
Meine „Karriere“ als reiner Konsument klassischer Musik und vor allem von Opern begann vor über 50 Jahren, als unser Musiklehrer in der Schule meine Mitschüler mit dem „Freischütz“ quälte und mich damit geradezu euphorisierte. Meine damals geweckte Liebe zur Oper ist bis heute ungebrochen. Sie ist die Kunstform, die im Theater wirklich alles auf sich vereint und von allen alles erfordert, damit sich der Vorhang heben kann. Und: In der Oper ist alles erlaubt, solange es gesungen wird! Deshalb wird sie auch nie langweilig: Selbst wenn man z. B. La Bohème zum 100. Mal hört, kann man doch immer wieder noch etwas Neues entdecken.
Da ich meine Liebe zur klassischen Musik (mit-)teilen möchte, gebe ich für SINFONIMA-Interessierte Hörtipps, die – hoffentlich erfolgreich – „Konsumentenwerbung“ für ein Werk und seinen Schöpfer betreiben sollen.
SINFONIMA-Tipp: Schaut euch doch mal die Reihe "Hör mal (wieder)" an. Jeden Monat (ab 8. Januar 2021) gibt es einen Hörtipp von Richie.
Susanne
#Querflöte #Orchester #SINFONIMAnerin
"SINFONIMA - das ist meine Leidenschaft und auch mein Beruf.
Meine Begeisterung für die Musik habe ich bereits in der Grundschule entdeckt. Seit der 1. Klasse spiele ich Blockflöte und bin im Alter von 10 Jahren auf Querflöte umgestiegen. Als Jugendliche war ich bis zum Abitur 1. Flöte im Schulorchester, Mitglied in einer christlichen Band und bei den Jungen Philharmonikern in Dortmund aktiv. Als vor kurzem das Uni Laienorchester in Rheinland-Pfalz eine Querflöte suchte, habe ich mich dort vorgestellt und freue mich sehr, endlich nach langer Zeit wieder mit anderen gemeinsam musizieren zu können.
Seit 2014 bin ich SINFONIMA' nerin und leite diese tolle Marke der Mannheimer Versicherung. Gemeinsam mit meinem Team sind wir für alle Fragen unserer Vertriebspartner und Musikerkunden rund um die Instrumentenversicherung da." (Bildrechte: Robert Schimballa)
Für unsere kleine Redaktion sind aber auch viele andere Menschen wichtig, mit denen wir uns regelmäßig austauschen und somit auf Themen kommen, über die wir berichten. Wir danken unseren Kollegen, Interview- und Kooperationspartnern herzlich für ihre Unterstützung.
Ihr könnt uns übrigens jederzeit per E-Mail anschreiben und Lob, Kritik oder Ideen loswerden. Worüber sollen wir berichten? Was interessiert euch, was nicht? Folgt uns auch auf Facebook, um auf dem Laufenden zu bleiben.